Kursplan
- Willkommen in meinen Kursen!
- Bringe bitte möglichst eine eigene Matte mit - wenn Du keine hast, gibt es Matten im Studio.
- Wenn Du Fragen hast, schreib gern eine Email!
KW 12 2025 17.03.2025 - 23.03.2025
Montag, 17.03.2025
Dienstag, 18.03.2025
Freitag, 21.03.2025
Vinyasa-Flow
bei Yoga-Motion ist:
- Āsana: dynamische Übungssequenzen im Fluss mit wechselnden Schwerpunkten
⇾ zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft, Balance - Prānāyāma: Atemwahrnehmung und Atemübungen
⇾ zur Verbesserung der Atemfunktion und Vitalität - Meditation: Lenkung der Aufmerksamkeit
⇾ Förderung von Achtsamkeit, Konzentration und Gelassenheit, Erfahrung von innerem Erleben und Stille - Tiefenentspannung
⇾ Regeneration und Entspannung werden gefördert - Theoretischer Input zu Yogaphilosophie, medizinischen Grundlagen
⇾ Erleichtert das Verstehen, Lernen, Integrieren
Vinyasa-Flow ist geeignet für alle, die eine dynamisch-fließende Praxis suchen, aber auch Ruhe und Kraft im Detail finden möchten
- Vinaysa-Flow bzw. Vinyasayoga ist eine dynamische fließende Yogaform - wörtlich bedeutet "vi" in besonderer Weise und "nyasa" platzieren. Das heißt, die einzelnen Übungen sind sinnvoll angeordnet und werden im geschmeidigen Atem- und Bewegungsfluss geübt.
- Für mich persönlich bedeutet Vinyasaflow zu unterrichten, eine klares Konzept für eine Yogastunde zu haben aber auch meiner Intuition zu folgen. Dazu beziehe ich vor allem die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Menschen der Gruppe ein. Dementsprechend kann eine Yogastunde langsam, sanft und ruhig sein aber auch dynamisch, intensiv und kraftvoll. Sie kann sehr fließend ohne Unterbrechung durchlaufen, sie kann aber auch Pausen enthalten zum Innehalten und Nachspüren wie auch für Hinweise, Erklärungen und Fragen.
Yoga Präventionskurse
Hatha-Yoga Grunlagenkurs:
- Āsana: Körperhaltungen und Bewegungssequenzen
⇾ zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft, Balance, Körperwahrnehmung und wohltuenden Haltungsmustern - Prānāyāma: Atemwahrnehmung und einfache Atemübungen
⇾ zur Verbesserung der Atemfunktion - Meditation: Lenkung der Aufmerksamkeit, Körperreisen
⇾ Förderung von Achtsamkeit und Gelassenheit, Erfahrung von innerem Erleben und Stille - Tiefenentspannung
⇾ Regeneration und Entspannung und Erholung werden gefördert - Theoretischer Input zu Yogaphilosophie, medizinischen Grundlagen
⇾ Erleichtert das Verstehen, Lernen, Integrieren - dieser Kurs wird bezuschusst von Krankenkassen
- im Zentrum eines Präventionskurses stehen die Förderung von Entspannung und Erholung durch Stress- und Ressourcenmanagement
- In einer ruhigen und dennoch dynamischen intensiven Übungspraxis unterrichte ich viele Variationen, so dass jede*r sicher und angepasst an die eigenen Voraussetzungen lernen kann.
- Bei regelmäßiger Teilnahme wird nach Kursende ein Teil der Kursgebühr von der Krankenkasse rückerstattet.
Schreib eine Email, um Dich anzumelden
Ashtanga Free*
Mysore Intensive bei Yoga-Motion ist:
- ein Workshop an fünf aufeinanderfolgenden Tagen vormittags und nachmittags
⇾ Intensive: durch die Möglichkeit in die Tiefe der Praxis einzutauchen und aus dem Alltag auszusteigen - Ashtanga Yoga - der Ursprung: geht zurück auf K. Pattabhi Jois (1915-2009)
⇾ besteht aus festgelegten herausfordernden Serien von Yogahaltungen - AshtangaFree* - die Adaption: Varianten einzelner Asanas der klassischen Serien des Ashtanga Yoga oder von Yoga-Motion entwickelte Serien
⇾ angemessenes und sicheres Üben für alle Teilnehmenden - Mysore-Style: jede Person übt individuell, die ihr bekannte oder gerade neu erlernte Übungssequenz mit verbaler oder Hands-on Hilfestellungen
⇾ Praxis wird an die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse angepasst
⇾ ermöglicht schrittweises Erlernen der Praxis
⇾ Übungsintensität und Atemrhythmus können selbst bestimmt werden - Hands-On: individuelle Impulse und Korrekturen mittels Berührungen
⇾ fördern, wo es sinnvoll und notwendig erscheint
⇾ in Abstimmung mit den Teilnehmenden selbstverständlich auf Augenhöhe
⇾ Hands-on Adjustments nur nach vorheriger Einwilligung der Übenden
-
Meine Kenntnisse vom Bewegungssystem, seinen Funktionen wie auch Dysfunktionen helfen mir sehr dabei, Yoga an individuelle Möglichkeiten und Bedürfnisse anzupassen und gründen u.a. auf meiner jahrzehntelangen Erfahrung im Unterrichten und auf meinem Grundberuf als Diplom-Sportlehrerin und meiner Tätigkeit im bewegungstherapeutischen Bereich.
- Mit den Jahren des Praktizierens und Unterrichtens bin ich schrittweise dazu übergegangen mir immer mehr Freiheit zu nehmen, in einigen zentralen Punkten vom herkömmlichen Ashtanga Yoga abzuweichen. Ich möchte auf diese Weise mit dazu beitragen, das Wertvolle und Förderliche des Ashtanga Yoga zu bewahren und Fragliches zu verabschieden.
Termine gibt es, sobald ich einen Raum gefunden habe...